top of page

Bedeutende Frauen Österreichs

Limited Edition: Wimpern, die Geschichte schreiben

5 Wochen, 5 Designs, 5 herausragende Frauen.
Nur für kurze Zeit.
Jetzt bei Aufgmascherlt entdecken.

 

Diese limitierte Wimpern-Edition ist eine Hommage an Ikonen der österreichischen Geschichte. Frauen, die mutig, klug, bahnbrechend waren.​

Kaiserin Maria Theresia

Bertha von Suttner

Hedy Lamarr

Lise Meitner

Kaiserin Elisabeth von Österreich


Jetzt online bestellen– mit kostenlosem Versand ab 20 €.

Sissi_20250610_140816_0000_edited.jpg

Elisabeth von Österreich

* 24. Dezember; † 10. September 1898 in Genf


Kaiserin von Österreich und 1867 auch Königin von Ungarn.

Elisabeth von Österreich, besser bekannt als Sisi oder Sissi, war weit mehr als nur eine schöne Kaiserin. Sie war eine freiheitsliebende, unkonventionelle Frau, die sich den strengen Hofregeln widersetzte und ihren eigenen Weg suchte.


Mit ihrer Intelligenz, ihrem Charisma und ihrer Liebe zur Natur faszinierte sie nicht nur ihre Zeitgenossen, sondern auch die Nachwelt. Sisi sprach mehrere Sprachen, reiste rastlos durch Europa und engagierte sich für Ungarn, wo sie bis heute als Symbol der Einheit verehrt wird.
Trotz persönlicher Tragödien und Pflichten als Kaiserin bewahrte sie sich ihre Unabhängigkeit und bleibt bis heute eine der faszinierendsten Frauenfiguren der Geschichte.

Sissi Sonderedition
29,99 €
zzgl. Versand

Lise_20250205_090829_0000_max100kb.webp

Lise Meitner

*7. November 1878 in Wien 27. Oktober, † 1968 in Cambridge, England.

Lise Meitner entdeckte gemeinsam mit Otto Hahn die Kernspaltung – eine bahnbrechende Leistung des 20. Jahrhunderts. Dennoch erhielt nur Hahn den Nobelpreis.

Als Frau durfte Meitner zunächst nicht offiziell studieren und durfte im Institut nur versteckt arbeiten. Später wurde ihr als Jüdin unter den Nationalsozialisten das Lehren und Publizieren verboten.

Obwohl sie die treibende Kraft hinter der Entdeckung war, erzählte Otto Hahn der Welt - und vermutlich auch sich selbst - die Legende von der genialen Einzelleistung. Trotz dieser Kränkungen blieb sie ihrer Leidenschaft treu. Sie distanzierte sich von der Atombombe und setzte sich als Pazifistin für eine friedliche Nutzung der Kernenergie ein.

Lise Meitner Sonderedition
29,99 €
zzgl. Versand

result_img_2025_05_26_13_42_33_edited.jpg

Hedy Lamarr

(Geborene: Hedwig Eva Maria Kiesler)

 * 9. November 1914 Wien, † 19. Jänner 2000 Altamonte Springs (Florida, USA).

 

Hedy Lamarr war ungewöhnlich vielseitig. Berühmt und gefeiert wurde sie als die „schönste Frau der Welt“ und als großer Leinwandstar. Doch wirklich Geschichte schrieb sie mit ihrem Beitrag zum technischen Fortschritt.

1937 floh sie aus Österreich nach Hollywood, änderte Ihren Namen und wurde rasch vergötterter Filmstar und zur Stilikone der 1930er und 40er.  

 

 Privat lebtte  Hedy Lamarr allerdings zurückgezogen und bastelte lieber an Erfindungen. Während des Zweiten Weltkriegs gelang etwas Bahnbrechendes. Sie erfindet den Vorläufer von Bluetooth, wird dafür aber erst spät gewürdigt, zu einem Zeitpunkt, als sie, bereits von Schönheitsoperationen gezeichnet war und ihre Wohnung nicht mehr verließ. Ihre Schönheit bezeichnete sie als Fluch. Lieber wäre sie für Ihren Verstand und ihren Erfindungsgeist geschätzt worden.

Hedy Lamarr Sonderedition
29,99 €
zzgl. Versand

result_img_2025_05_19_12_21_26.jpg

Bertha Sophia Freifrau von Suttner

* 9. Juni 1843 in Prag, † 21. Juni 1914 in Wien,

 

war eine österreichische Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin. 

 

Sie wurde 1905 als erste Frau mit dem seit 1901 vergebenen Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

Die Schriftstellerin, Pazifistin und Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner setzte sich Zeit ihres Lebens für die Verhinderung von Kriegen ein und wurde so zur Visionärin. 

 

Sie ahnte den Einsatz von Giftgas und Atombomben in kommenden Kriegen voraus. Auch stritt sie für die Emanzipation der Frau und wandte sich entschieden gegen jegliche Form von Nationalismus und den offenen bis versteckten Antisemitismus ihrer Landsleute.

Bertha von Suttner Sonderedition
29,99 €
zzgl. Versand

Screenshot 2025-05-10 120107.png

Maria Theresia Sonderedition
29,99 €
zzgl. Versand

Maria Theresia

* 13. Mai 1717 Wien, † 29. November 1780 Wien

 

Erzherzogin von Österreich, Königin von Böhmen und Ungarn und Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs.

 

Sie war eine der mächtigsten Frauen ihrer Zeit. Maria Theresia war die bedeutendste Herrscherin des aufgeklärten Absolutismus und eine der berühmtesten Habsburgerinnen. Sie übernahm nach dem Tod ihres Vaters Karl VI. die Regierung und setzte zahlreiche langlebige Reformen durch. Maria Theresia sorgte dafür, dass Privilegien des Adels eingeschränkt, eine moderne Verwaltung aufgebaut und die Wirtschaft angekurbelt wurde. Sie verbesserte die Lage der Bauern nachhaltig, damals die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung. Außerdem schaffte sie die Folter ab und verbot, dass man angebliche Hexen verbrannte. Für sie war auch Bildung sehr wichtig: Seit ihrer Zeit müssen alle Kinder des Landes in die Schule gehen. 

 

Was bedeutete es, dass Maria Theresia eine Frau war?Normalerweise durften damals nur Männer einen Thron erben. Weil ihr Vater nur Töchter hatte, ließ er bestimmen, dass in Österreich auch eine Frau Herrscherin werden kann.

bottom of page